Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Zappestraße
Linz linz kostenlos Anzeigen schalten. Das linz-Immo-Portal.
ähnlich: Zappeweg Zappestraße Zappegasse Zappestraße
Zappehof
Zappesiedlung
Zappeer
Strassenverzeichnis Linz: (II)
Teuflstraße Linz Zappestraße Linz Leitenbauerstraße Linz Preglstraße Linz Gabesstraße Linz Libellenweg Linz Florianer Straße Linz Freistädter Straße Linz Cremeristraße Linz ...
Teuflstraße Linz Zappestraße Linz Leitenbauerstraße Linz Preglstraße Linz Gabesstraße Linz Libellenweg Linz Florianer Straße Linz Freistädter Straße Linz Cremeristraße Linz Schreberstraße Linz Marderweg Linz Kaltenhauserstraße Linz Hugo-Wolf-Straße Linz Wimmerstraße Linz Hahnengasse Linz Saporoshjestraße Linz Hittmairstraße Linz Bunsenstraße Linz Beutlmayrweg Linz Roth-Limanowa-Straße Linz Löfflerhofstraße Linz Freiwillige-Schützen-Straße Linz Magdalenastraße Linz
Straßenliste Linz: (II)
Teuflstraße Linz Zappestraße Linz Leitenbauerstraße Linz Preglstraße Linz Gabesstraße Linz Libellenweg Linz Florianer Straße Linz Freistädter Straße Linz Cremeristraße Linz
Hausnummern Zappestraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Linz.Kultur.Kultureinrichtungen.Kinos.
Die Geschichte von Kino und Film beginnt in Linz am 1. September 1896, als im Rahmen eines Variet?©programmes in "Roithner's Variet?©" erstmals in Oberösterreich ein Filmprogramm gezeigt wurde. Bis zur nächsten Vorführung eines Filmgerätes dauerte es bis zum 20. März 1897, als im "Hotel zum Goldenen Schiff" an der Hauptgeschäftsstrasse, der Landstrasse, für einige Tage das Wanderkino von Johann Bläser gastierte. Bis zur Eröffnung des ersten ortsfesten Kinos mit regelmässigem Programm dauerte es jedoch noch bis Ende des Jahres 1908. Damals eröffnete Karl Lifka sein "Lifka's Grand Th?©?¢tre ?©lectrique" in jenem Gebäude, in dem bereits die erste Filmvorführung der Stadt stattgefunden hatte, in "Roithner's Variet?©". Das zweite Kino der Stadt eröffnete nur wenige Monate später. Als der Wanderkinobesitzer Johann Bläser in Linz sesshaft wurde, kaufte er das Hotel Schiff, in dem er bereits in den Jahren zuvor hin und wieder Vorführungen gab, und richtete darin ein festes Kino ein - das "Bio-Kinematograph", später: "Bläsers Zentral-Kinematograph".Das dritte, ortsfeste Kino der Stadt wurde um 1910 vom Variet?©betreiber Karl Roithner als "Kino Kolosseum" gegründet. Erster Standort war die ehemalige Volksfesthalle am Hessenplatz. Nur vier Jahre später musste das Kino jedoch wieder schliessen, da das Militär das Gebäude zur Kaserne umfunktionierte. Nach Kriegsende, 1919, erhielt Roithner das Gebäude wieder zurück und richtete wieder sein Kino darin ein. 1928 folgte der erste Umzug. Das "Kolosseum Kino" zog in die Mozartstrasse (4-14). 1936 folgte der nächste Umzug an seinen endgültigen Standort am Schillerplatz. Dort wurde das Kino mit vier Sälen bis zur Jahrtausendwende weiterbetrieben. Das auffällige Kinogebäude wurde in der Folge zu einer Disco umfunktioniert, die wiederum 2006 schloss und die Fläche an eine Diskontkette übergab.Mit einer 96-jährigen Geschichte war das Kolosseum somit das am längsten betriebene Kino von Linz. Das erste Kino der Stadt, das "Lifka", schloss bereits in den 1980er-Jahren. Doch das zweitälteste Kino, "Bläsers Zentral-Kinematograph", konnte die 96 Jahre des Kolosseums noch überbieten. Als "Central Kino" wurde dieses letzte Kommerzkino unter den drei Innenstadtkinos bis zum 28. November 2006, als die letzte Vorstellung stattfand, weiterbetrieben. Das Kino schloss nach 97 Jahren fast durchgehenden Betriebes, nur drei Jahre vor seinem hundertjährigen Jubiläum, aufgrund zu geringer Auslastung, bedingt durch die beiden Kino- und Entertainmentcenter Cineplexx und Megaplex am Stadtrand. Neben diesen beiden Kinocentern, von denen das "Megaplex" eigentlich kein Linzer Kino ist, da es in der Vorstadt Pasching steht, gibt es in Linz nur noch zwei weitere Kinos mit regelmässigem Betrieb. Diese, das "Moviemento" und "City Kino", werden gemeinsam als Programmkinos betrieben.Heutige Linzer Kinos sind: - [10]: Zwei Programmkinos in der Linzer Innenstadt, nur wenig voneinander entfernt, mit abgestimmtem Programm. Gezeigt werden aktuelle Filme aus aller Welt, abseits des Hollywood-Mainstream, häufig in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
- : In diesem Kino werden unregelmässig Stummfilme (manchmal mit Live-Klavierbegleitung), Filme aus der Nachkriegszeit sowie alte Kinderfilme gezeigt. Historische Einrichtung aus 1912.
- Linz: Multiplex-Kino inklusive Gastronomie- und Unterhaltungsbetrieben im Linzer Industriegebiet, am 8. Dezember 1999 eröffnet und mit 10 Sälen das grösste Kino der Stadt.
- Pasching: Kein Linzer Kino, aufgrund seiner Nähe aber integraler Bestandteil der Linzer Kinoszene. Multiplex-Kino mit 12 Sälen, Gastronomie und Unterhaltungsbetrieben im Paschinger Einkaufstempel Plus City.
Linz.Sozialwesen.Bildung.
- 36 Volksschulen, 15 Hauptschulen, 3 Sonderschulen, 2 Polytechnische Schulen
- 2 Volks- und 2 Hauptschulen
- U.a. (auch ehemalige) religiöse Bildungseinrichtungen wie das Gymnasium Aloisianum oder das Bischöfliche Gymnasium Petrinum
- 15 Allgemeinbildende höhere Schulen mit 9.755 Schülern (Schuljahr 2004/2005)
- 10 Berufsbildende mittlere und höhere Schulen mit 3.259 Schülern (Schuljahr 2004/2005)
- 2 Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik mit 785 Schülern (Schuljahr 2004/2005)
- 10 Berufsschulen mit 10.200 Schülern (Schuljahr 2004/2005)
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Zappestraße Linz
Mietwohnung mieten Zappestraße Linz
Eigentumswohnung kaufen linz Linz
Neubauprojekt Bauträger Zappestraße Linz
Eigentumswohnung linz Linz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Zappestraße Linz
Häuser:
Haus kaufen Zappestraße Linz
Einfamilienhaus Zappestraße Linz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Zappestraße Linz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt linz Linz
Edikte Versteigerung Zappestraße Linz
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Zappestraße/Linz/linz:
Top Angebot:
Angebote - Zappestraße
Immobilien in der Gemeinde linz:
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
|
|
|
Suche Häuser mieten:
Suche Wohnhaus zum Mieten
Großfamilie sucht Wohnhaus zum Mieten.
Kann auch ein älteres Gebäude sein. (mit Zentrahlheizung)
Raum Leonding (bevorzugt Doppl)
Nettomiete bis €800,-
Sind an einen Langfristigen Vertrag Interesiert.
Lage: Raum Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 800.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Suche Wohnhaus zum Mieten
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
|
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz
Anbieter: Gewerblich
Preis: 149000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
| |