Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Eckhartweg Linz kostenlos schalten. Das Linz-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Gründberg Linz
Berghütte:
Hütte Pöstlingberg Linz
Berghütte:
Hütte Ebelsberg Linz
Berghütte:
Hütte Elmberg Linz
Berghütte:
Hütte Freinberg Linz
Berghütte:
Hütte Bachlberg Linz
Berghütte:
Hütte Froschberg Linz
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Linz.Verkehr und Transport.Schiffsverkehr und Häfen.
Linz ist der grösste Hafenplatz Österreichs und der oberen Donau. Er liegt an der grössten Wasserstrasse Europas, die dank des Rhein-Main-Donau-Kanals eine durchgehende Verbindung zu Wasser zwischen Nordsee und Schwarzem Meer ermöglicht. Rund 6,9 Millionen Tonnen Güter wurden 2005 im städtischen Hafen der Linz AG und im voestalpine-Werkshafen umgeschlagen. Damit ist Linz der grösste Hafenstandort Österreichs, wobei sich in unmittelbarer Nähe mit dem in den letzten Jahren stark ausgebauten Hafen Enns ein weiterer der vier österreichischen Donauhäfen befindet. Von den 6,9 Millionen Tonnen entfallen rund 0,6 Mio. auf den Handelshafen, 0,6 Mio. auf den Tankhafen, 1,9 Mio. auf den Containerhafen und 3,8 Mio. auf den voestalpine-Hafen.[13]Der Linzer Hafen ist rund 150 ha gross, davon 45 ha Wasserfläche. Eine grossangelegte Umgestaltung, die eine weitere Kapazitätserhöhung bringen soll, ist in Planung.
Linz.Verkehr und Transport.Öffentlicher Nahverkehr.
(ehemals ESG, heute Teil des Linz AG Konzerns) bieten zahlreiche Bus- und drei Strassenbahnlinien in Linz an. Das AST (Anruf-Sammel-Taxi) verkehrt am Tag in bestimmten Linzer Gebieten, sowie in den Nachtstunden innerhalb von Linz und in einige Nachbargemeinden. Siehe auch Artikel Linzer Strassenbahn.Mit 5. Dezember 2004 ging die Nahverkehrsdrehscheibe-Linz in Betrieb. Kernstück ist eine unterirdische Strassenbahntrasse zwischen den Stationen Bulgariplatz und Goethekreuzung (1,9 km Länge), die am 31. August 2004 eröffnet wurde. Dadurch wurde eine direkte Anbindung des neugebauten Hauptbahnhofes verwirklicht. Die Planung dieser Linienvariante geht auf das Jahr 1976 zurück. 2001 wurde nach langem Hin und Her mit dem Bau begonnen, welcher im Jahr 2004 - drei Monate früher als geplant - abgeschlossen wurde. Neben dem Bahnhof entstand auch das neue Busterminal, welches einen zentralen Punkt für die Busse in die Umlandgemeinden und Städte darstellt.Zwischen Linz und Eferding verkehrt seit 1912 die Linzer Lokalbahn (LILO). Eine City-S-Bahn vom Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Linz-Urfahr (Mühlkreisbahnhof) ist für spätestens 2012 geplant, die tatsächliche Umsetzung aber ungewiss.[12]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Eckhartweg Eckhartweg Eckhartgasse Eckhartstraße
Eckharthof
Eckhartsiedlung
Eckharter
Eckhartwegsiedlung
St. Pantaleon-Erla Grundstück Oberndorf an der Melk Grundstück Zeiselmauer-Wolfpassing Grundstück Patsch Grundstück Heiligenberg Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Linz: (StraßenOest)
Storchenweg Linz Urfahrer Königsweg Linz Hayekstraße Linz Willingerstraße Linz Hausengutweg Linz Turmstraße Linz Lenaustraße Linz Stockenhuberweg Linz Kollegiumgasse Linz Igelweg Linz Brunnenfeldstraße Linz Haydnstraße Linz Spaunstraße Linz Handel-Mazzetti-Straße Linz Zaunerweg Linz Mauhartstraße Linz Adelheid-Popp-Weg Linz Schatzweg Linz Breinbauerweg Linz Passaustraße Linz Stechergasse Linz Windflachweg Linz Mauthausener Straße Linz Siedlerstraße Linz Matthäus-Herzog-Straße Linz Prinz-Eugen-Straße Linz Altenberger Straße Linz Schachermayerstraße Linz Reslweg Linz Schnitzlerweg Linz Billingerstraße Linz Woissauerstraße Linz Am Elmberg Linz Hohe Straße Linz Moosfelderstraße Linz Hofbauerweg Linz Samesstraße Linz Zappestraße Linz Südtirolerstraße Linz Ellbognerstraße Linz Dürerstraße Linz Strindbergweg Linz Höllmühlstraße Linz Willemerstraße Linz Spallerhofstraße Linz Kellergasse Linz Rheinstraße Linz Hochholdweg Linz Gföllnerstraße Linz
Hausnummern Eckhartweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Eckhartweg+Geschichte:
Linz+Sehenswertes
Linz.Sehenswürdigkeiten.
- Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg: Wahrzeichen von Linz, Wallfahrtskirche hoch über der Stadt auf 537 m Seehöhe; 1738 bis 1774 erbaut.
- Pöstlingbergbahn: Steilste zahnradlose Bergbahn der Welt (Adhäsionsbahn mit 10,5 % Steigung), 1898 erbaut. Endstation in einem Turm des Festungsgürtels (um 1830).
- Linzer Grottenbahn: auf dem Pöstlingberg, in einem ehemaligen Befestigungsturm der Festung 1906 eröffnet. Rundbahn in einem Kleinbahnzug sowie Schauräume lassen Einblicke in die Kindermärchenwelt und auf den Linzer Hauptplatz um das Jahr 1900 zu.
- Mariä-Empfängnis-Dom: auch Neuer Dom, 1862 bis 1924 errichtet, Neugotischer Sandsteinbau mit unvollendeten Details; grösste Kirche Österreichs (fasst 20.000 Personen); nach dem Stephansdom der zweithöchste Kirchturm Österreichs (Turmhöhe: 134,8 m)
- Alter Dom: Kirche (Jesuitenkirche) aus 1669 mit zwei Türmen (bis 1805 mit Zwiebelhelmen)
- Landhaus: Italienischer Frührenaissancebau aus dem Jahr 1564. Planetenbrunnen, errichtet 1648.
- Hauptplatz: grösster Stadtplatz an der Donau; mit Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1717 und dem Alten Rathaus
- Landstrasse: die Landstrasse bildet die städtebauliche Hauptachse von Linz; an der sich viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten befinden, wie etwa die Ursulinenkirche und die Karmeliterkirche). Sie ist die Einkaufsstrasse mit drittgrösster Besucherfrequenz in Österreich.
- Stadtpfarrkirche: Spätromanische Anlage, 1648 barockisiert. Das Herz und die Eingeweide des 1493 verstorbenen Kaisers Friedrich III. wurden hier beigesetzt.
- Linzer Schloss: erste urkundliche Erwähnung 799. Residenz von Kaiser Friedrich III.. Seit 1966 Schlossmuseum mit historischen und volkskundlichen Sammlungen.
- Martinskirche: 799 erstmals urkundlich erwähnt, galt zeitweise als älteste erhaltene Kirche Österreichs. Die Forschungen der letzten 25 Jahre haben allerdings ergeben, dass dies nicht haltbar ist. 1978 wurde ein karolingischer Zentralbau ergraben, der heutige Grundriss ergibt sich aus einem Umbau wahrscheinlich im 10. oder 11. Jahrhundert [15]
- Botanischer Garten: Mit rund 100.000 Besuchern zählt der Botanische Garten zu den am besten besuchten Einrichtungen der Stadt. Die am Bauernberg gelegene, rund 4,2 ha grosse, seit 1952 bestehende Anlage besticht durch ihre harmonische Gestaltung, ihren Reichtum an Pflanzenarten (rund 8.000 verschiedene Arten in Kultur) und das reichhaltige Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
- : Geburtshaus des Tenors Richard Tauber. Er kam am Abend des 16. Mai 1891 in dem Linzer Hotel "Zum schwarzen Bären" auf die Welt
Linz+Kultur:
Linz.Kultur.
Nach dem Anschluss 1938 wurde Linz für kurze Zeit zur Spielwiese nationalsozialistischer Machtphantasien. Als Jugendstadt Adolf Hitlers und Führerstadt sollte Linz nicht nur zu einer bedeutenden Industrie- und Handelsstadt werden, sondern auch zu einer europäischen Kunstmetropole.Das bekannteste Linzer Kulturereignis ist die jährliche stattfindende Klangwolke im Rahmen des Brucknerfestes. Auch die Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft hat sich rasch zu einem Aushängeschild der Kulturstadt entwickelt. Zudem bereichern neben dem seit 1987 jährlich stattfindenden internationalen Strassenkunst-Fest Pflasterspektakel oder dem Musikfestival Linzfest auch noch zahlreiche feste Institutionen das Linzer Kulturgeschehen. Bekannt ist auch das Bruckner Orchester Linz - ein Symphonie- und Opernorchester.) sowie vier "Bildungshäuser". Alle Kulturangebote der Stadt zusammen erreichten 2005 mehr als 700.000 Besucher.[7], deren Ziel es ist, jeglichem politischen Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. Teil dieses Bekenntnisses war und ist die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt.[8]2009 war Linz Europäische Kulturhauptstadt. Finanziert wurde das Projekt "Kulturhauptstadt Linz" zu gleichen Teilen von Bund, Land und Stadt (jeweils 20 Mio. Euro), geringen Förderungen der EU, Sponsorengeldern sowie Einnahmen aus Verkauf von Karten und Merchandising-Artikeln. Insgesamt standen rund 70 Mio. Euro zur Verfügung, die zur Renovierung sowie zum Aus- und Neubau von Kultureinrichtungen wie etwa dem Ars Electronica Center (AEC), dem Musiktheater (das allerdings nicht mehr zeitgerecht fertig wurde) oder der Anschaffung und Adaptierung von Ausstellungsräumen verwendet wurden. Zugleich wurden Massnahmen der Stadtverschönerung getroffen: Etwa die Umgestaltung der Promenade im Zuge des Tiefgaragenbaus, sowie die Neugestaltung des Pfarrplatzes.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Linz Eckhartweg
Mietwohnung mieten Linz Eckhartweg
Eigentumswohnung kaufen Linz Eckhartweg
Neubauprojekt Bauträger Linz Eckhartweg
Eigentumswohnung Linz Eckhartweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Linz Eckhartweg
Häuser:
Haus kaufen Linz Eckhartweg
Einfamilienhaus Linz Eckhartweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Linz Eckhartweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Linz Eckhartweg
Edikte Versteigerung Linz Eckhartweg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Eckhartweg:
Angebote Linz:
|
Suche:
Suche Wohnhaus zum Mieten
Großfamilie sucht Wohnhaus zum Mieten.
Kann auch ein älteres Gebäude sein. (mit Zentrahlheizung)
Raum Leonding (bevorzugt Doppl)
Nettomiete bis €800,-
Sind an einen Langfristigen Vertrag Interesiert.
Preis: 800.00 € Anbieter: Privat Objekt: Häuser mieten
Lage: Raum Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
KONTAKT + Originalinserat:
Suche Wohnhaus zum Mieten
|
|
Suche:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Preis: 250000.00 € Anbieter: Privat Objekt: Grundstücke
Lage: Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
KONTAKT + Originalinserat:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
|
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Linz.Geografie.
Linz liegt im östlichen Oberösterreich und erstreckt sich auf beiden Seiten der Donau. Die Stadt befindet sich im flachgeländigen Linzer Becken und grenzt im Westen an den Kürnberger Wald sowie das fruchtbare Eferdinger Becken. Nördlich der Donau grenzt die Stadt an die sanften Hügel des Mühlviertels. Die östliche Stadtgrenze ist durch die Donau markiert, welche das Stadtgebiet in einem nordost-südöstlichen Halbkreis erst durch-, und dann umfliesst. Die Traun mündet 7 km südöstlich des Stadtzentrums in die Donau und markiert die innerstädtische Grenze zum grössten Stadtteil Ebelsberg. Südlich der Stadt beginnt das Alpenvorland.[1]
Angebote: 1.
2.
extern
|
|