Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Commendastraße Linz kostenlos schalten. Das Linz-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Gründberg Linz
Berghütte:
Hütte Pöstlingberg Linz
Berghütte:
Hütte Ebelsberg Linz
Berghütte:
Hütte Elmberg Linz
Berghütte:
Hütte Freinberg Linz
Berghütte:
Hütte Bachlberg Linz
Berghütte:
Hütte Froschberg Linz
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Linz.Einzelnachweise.
- Stadtplanung Linz, Dezember 2005, [1]
- Linz Zahlen, Klima
- http://www.nachrichten.at/lokal/505819 Oberösterreichische Nachrichten, 3. Jänner 2007, S. 30
- Rudolf Lehr - Landeschronik Oberösterreich, Wien: Verlag Christian Brandstätter 2008 S. 182, ISBN 978-3-85033-230-9
- Volkszählung 2001 - Religionszugehörigkeit (PDF), www.linz.at
- Daniela Ellmauer, Micheal John, Regnia Thumser: "Arisierungen?€~, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich. Veröffentlichung der Österreichischen Historikerkommission, Band 17/1, Oldenbourg Verlag, Wien/München 2004, S. 43 (Buchauszug online auf googlebooks.com)
- http://www.linz.at/kultur/friedensstadtlinz.asp
- http://www.linz.at/geschichte/de/989.asp
- Linz hat eine Megastruktur. Artikel von Lorenz Potocnik S. 18 (Abgerufen am 14. November 2009)
- Ph. W.: Neue Felder fürs Kino. Neues Volksblatt, 14. Jänner 2003, S. 29
- Robert Roithinger: Betriebliches Mobilitätsmanagement mit besonderem Bezug auf den Raum Linz. Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität Linz. 2005
- http://www.nachrichten.at/lokal/linz/499638 Oberösterreichische Nachrichten, 7. Dezember 2006
- www.linz.at, Hafen Linz - Umschlagsmengen 2005 (Seite abgerufen am 7. November 2007)
- Stadtbibliothek Linz: Jahresbericht, 2009.
- ORF ON Science - Neues und Altes zur Martinskirche von Linz [2]
- Linz in Zahlen 2005, S. 10, [3]
- lt1.at (Empfang) Angesehen am 7. Februar 2010
- All Around the World - Die Partnerstädte der Landeshauptstadt Linz. Abgerufen am 26. Januar 2010.
- Partnerstädte rund um die Welt. Abgerufen am 26. Januar 2010.
Linz.Geschichte.Frühgeschichte.
Um 400 v. Chr. entstanden innerhalb des heutigen Stadtgebietes und in näherer Umgebung, entlang der Donau, mehrere keltische Befestigungsanlagen und Siedlungen. Innerhalb der heutigen Stadtgrenzen lagen der Gründberg, im Gebiet des heutigen Urfahr westlich des Haselgrabens, und der Freinberg, westlich des Stadtkerns, als beeindruckende keltische Wallanlagen.Wahrscheinlich trug bereits die Siedlung auf dem Freinberg den keltischen Namen Lentos, was soviel wie biegsam oder gekrümmt bedeutet. Der Name wurde in der Folge auf das spätere römische Kastell übertragen. Die Festung fiel wahrscheinlich mit der weitestgehend friedlichen Eroberung des Königreichs Noricum an Rom.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Commendaweg Commendastraße Commendagasse Commendastraße
Commendahof
Commendasiedlung
Commendaer
Commendastraßesiedlung
Tarrenz Grundstück Predlitz-Turrach Grundstück Wolfsberg Grundstück Fladnitz im Raabtal Grundstück Schleedorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Linz: (StraßenOest)
Spazgasse Linz Neufahrergasse Linz Enzmüllnerweg Linz Dametzstraße Linz Salesianumweg Linz Kapellenstraße Linz Pergheimerweg Linz Ellbognerstraße Linz Ebner-Eschenbach-Weg Linz Linke Brückenstraße Linz Friedrichstraße Linz Bockgasse Linz Schulstraße Linz Harbacher Straße Linz Bahnhofstraße Linz Pflanzlgasse Linz Wahringerstraße Linz Keißlerplatz Linz Schörgenhubstraße Linz Museumstraße Linz Michael-Hainisch-Straße Linz Schlagerweg Linz Pfeifferstraße Linz Eisenwerkstraße Linz Tegetthoffstraße Linz Güntherstraße Linz Wasserwerkstraße Linz Muldenstraße Linz Horningerstraße Linz Rudolfstraße Linz Amselweg Linz Stechergasse Linz Hörzingerstraße Linz Luise-Hummel-Weg Linz Gottschallinger Straße Linz Fadingerplatz Linz Böhmerwaldstraße Linz Auerspergstraße Linz Reuchlinstraße Linz Schachermayerstraße Linz Hauderweg Linz Schmiedegasse Linz Kürnbergerweg Linz Wambacher Straße Linz Höllmühlstraße Linz Handel-Mazzetti-Straße Linz Orchideenweg Linz Fischerfeldstraße Linz Steinbauerstraße Linz
Hausnummern Commendastraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Commendastraße+Geschichte:
Linz+Sehenswertes
Linz.Sehenswürdigkeiten.
- Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg: Wahrzeichen von Linz, Wallfahrtskirche hoch über der Stadt auf 537 m Seehöhe; 1738 bis 1774 erbaut.
- Pöstlingbergbahn: Steilste zahnradlose Bergbahn der Welt (Adhäsionsbahn mit 10,5 % Steigung), 1898 erbaut. Endstation in einem Turm des Festungsgürtels (um 1830).
- Linzer Grottenbahn: auf dem Pöstlingberg, in einem ehemaligen Befestigungsturm der Festung 1906 eröffnet. Rundbahn in einem Kleinbahnzug sowie Schauräume lassen Einblicke in die Kindermärchenwelt und auf den Linzer Hauptplatz um das Jahr 1900 zu.
- Mariä-Empfängnis-Dom: auch Neuer Dom, 1862 bis 1924 errichtet, Neugotischer Sandsteinbau mit unvollendeten Details; grösste Kirche Österreichs (fasst 20.000 Personen); nach dem Stephansdom der zweithöchste Kirchturm Österreichs (Turmhöhe: 134,8 m)
- Alter Dom: Kirche (Jesuitenkirche) aus 1669 mit zwei Türmen (bis 1805 mit Zwiebelhelmen)
- Landhaus: Italienischer Frührenaissancebau aus dem Jahr 1564. Planetenbrunnen, errichtet 1648.
- Hauptplatz: grösster Stadtplatz an der Donau; mit Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1717 und dem Alten Rathaus
- Landstrasse: die Landstrasse bildet die städtebauliche Hauptachse von Linz; an der sich viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten befinden, wie etwa die Ursulinenkirche und die Karmeliterkirche). Sie ist die Einkaufsstrasse mit drittgrösster Besucherfrequenz in Österreich.
- Stadtpfarrkirche: Spätromanische Anlage, 1648 barockisiert. Das Herz und die Eingeweide des 1493 verstorbenen Kaisers Friedrich III. wurden hier beigesetzt.
- Linzer Schloss: erste urkundliche Erwähnung 799. Residenz von Kaiser Friedrich III.. Seit 1966 Schlossmuseum mit historischen und volkskundlichen Sammlungen.
- Martinskirche: 799 erstmals urkundlich erwähnt, galt zeitweise als älteste erhaltene Kirche Österreichs. Die Forschungen der letzten 25 Jahre haben allerdings ergeben, dass dies nicht haltbar ist. 1978 wurde ein karolingischer Zentralbau ergraben, der heutige Grundriss ergibt sich aus einem Umbau wahrscheinlich im 10. oder 11. Jahrhundert [15]
- Botanischer Garten: Mit rund 100.000 Besuchern zählt der Botanische Garten zu den am besten besuchten Einrichtungen der Stadt. Die am Bauernberg gelegene, rund 4,2 ha grosse, seit 1952 bestehende Anlage besticht durch ihre harmonische Gestaltung, ihren Reichtum an Pflanzenarten (rund 8.000 verschiedene Arten in Kultur) und das reichhaltige Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
- : Geburtshaus des Tenors Richard Tauber. Er kam am Abend des 16. Mai 1891 in dem Linzer Hotel "Zum schwarzen Bären" auf die Welt
Linz+Kultur:
Linz.Kultur.
Nach dem Anschluss 1938 wurde Linz für kurze Zeit zur Spielwiese nationalsozialistischer Machtphantasien. Als Jugendstadt Adolf Hitlers und Führerstadt sollte Linz nicht nur zu einer bedeutenden Industrie- und Handelsstadt werden, sondern auch zu einer europäischen Kunstmetropole.Das bekannteste Linzer Kulturereignis ist die jährliche stattfindende Klangwolke im Rahmen des Brucknerfestes. Auch die Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft hat sich rasch zu einem Aushängeschild der Kulturstadt entwickelt. Zudem bereichern neben dem seit 1987 jährlich stattfindenden internationalen Strassenkunst-Fest Pflasterspektakel oder dem Musikfestival Linzfest auch noch zahlreiche feste Institutionen das Linzer Kulturgeschehen. Bekannt ist auch das Bruckner Orchester Linz - ein Symphonie- und Opernorchester.) sowie vier "Bildungshäuser". Alle Kulturangebote der Stadt zusammen erreichten 2005 mehr als 700.000 Besucher.[7], deren Ziel es ist, jeglichem politischen Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. Teil dieses Bekenntnisses war und ist die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt.[8]2009 war Linz Europäische Kulturhauptstadt. Finanziert wurde das Projekt "Kulturhauptstadt Linz" zu gleichen Teilen von Bund, Land und Stadt (jeweils 20 Mio. Euro), geringen Förderungen der EU, Sponsorengeldern sowie Einnahmen aus Verkauf von Karten und Merchandising-Artikeln. Insgesamt standen rund 70 Mio. Euro zur Verfügung, die zur Renovierung sowie zum Aus- und Neubau von Kultureinrichtungen wie etwa dem Ars Electronica Center (AEC), dem Musiktheater (das allerdings nicht mehr zeitgerecht fertig wurde) oder der Anschaffung und Adaptierung von Ausstellungsräumen verwendet wurden. Zugleich wurden Massnahmen der Stadtverschönerung getroffen: Etwa die Umgestaltung der Promenade im Zuge des Tiefgaragenbaus, sowie die Neugestaltung des Pfarrplatzes.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Linz Commendastraße
Mietwohnung mieten Linz Commendastraße
Eigentumswohnung kaufen Linz Commendastraße
Neubauprojekt Bauträger Linz Commendastraße
Eigentumswohnung Linz Commendastraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Linz Commendastraße
Häuser:
Haus kaufen Linz Commendastraße
Einfamilienhaus Linz Commendastraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Linz Commendastraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Linz Commendastraße
Edikte Versteigerung Linz Commendastraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Commendastraße:
Angebote Linz:
|
Suche:
Suche Wohnhaus zum Mieten
Großfamilie sucht Wohnhaus zum Mieten.
Kann auch ein älteres Gebäude sein. (mit Zentrahlheizung)
Raum Leonding (bevorzugt Doppl)
Nettomiete bis €800,-
Sind an einen Langfristigen Vertrag Interesiert.
Preis: 800.00 € Anbieter: Privat Objekt: Häuser mieten
Lage: Raum Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
KONTAKT + Originalinserat:
Suche Wohnhaus zum Mieten
|
|
Suche:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Preis: 250000.00 € Anbieter: Privat Objekt: Grundstücke
Lage: Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
KONTAKT + Originalinserat:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
|
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Linz.Geografie.Nachbargemeinden.
Linz grenzt im Norden an sieben Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung, im Süden an fünf Gemeinden des Bezirks Linz-Land, und im Osten in einem kurzen Abschnitt an eine Gemeinde des Bezirks Perg.Folgende Tabellen geben einen ?oeberblick über die Gemeinden, die nach politischen Grenzen direkt an Linz grenzen, und die Gemeinden, die nicht direkt an Linz grenzen, aber unmittelbar danach folgen, und aufgrund hoher Pendlerraten in die Stadt ebenfalls dem Linzer "Speckgürtel" zuzurechnen sind. Ebenfalls angegeben sind der Bezirk, in dem sich die jeweilige Gemeinde befindet, sowie die zuletzt erhobene Bevölkerungszahl.) wird gelegentlich von der Politik und in den Medien diskutiert. Grund dafür ist, dass Linz aus seinem Budget viele überregionale Projekte finanziert, die auch den Bewohnern der Umlandgemeinden zugute kommen, ohne dass diese finanziell etwas dazu beitragen. Die Grenzen zwischen Stadtgebiet und Umland sind zwar politisch immer noch vorhanden, gesellschaftlich oder im Stadtbild jedoch nicht erkennbar.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|